SCIPIO Supply Chain Improvement Programs for Integrated Optimization |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
SCIPIO inv - Bestandsoptimierung durch Transparenz Wie kann ich meine Bestände optimieren? Bestände sind ein notwendiges Übel, denn sie binden Kapital und Ressourcen. Notwendig sind sie dennoch, um die Lieferfähigkeit und damit die Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Wir haben es also mit einer Gratwanderung zwischen Kapitalbindung und Verfügbarkeit zu tun. Bestände bedeuten auch Informationsflut und Datenfülle. Die damit verbundene Unübersichtlichkeit der Materialien und Artikel erfordert ein Werkzeug zur Bestandsoptimierung, eine Kernaufgabe eines erfolgreichen Supply Chain Managements. SCIPIO inv - Inventory Control ist ein Werkzeug zur Bestandsoptimierung, indem es auf Knopfdruck die bestandsrelevanten Informationen zur Verfügung stellt. Die Relevanz der Kennzahlen, die grafische Aufbereitung und das unmittelbare Navigieren zwischen den Informationsebenen bringen die notwendige Transparenz in die Bestandssituation. SCIPIO inv - Inventory Control ermittelt verbrauchs- und kostensensitive Dispositionsparameter und stellt Potenzialanalysen und Bestandssegmentierungen bereit. Diese Features ermöglichen sowohl eine direkte Schwachstellenanalyse als auch eine Parameterjustierung und bewirken somit eine nachhaltige Bestandsoptimierung.
KENNZAHLEN UND GRAFIKEN AUF KNOPFDRUCK Allein auf Artikelebene werden 60 bestands-analytische Kennzahlen und Parameter ermittelt. Das direkte Filtern und Sortieren nach diesen Kriterien ermöglicht es, Potenzialträger rasch zu eruieren. Die grafische Aufbereitung von Bestandsverläufen bringt unmittelbare Einsicht in das Zu- und Abgangsverhalten, bedeutet Zeitersparnis bei der Erfassung von komplexen Zusammenhängen und identifiziert direkt Problemfelder und Optimierungskandidaten. Das mühsame Lesen von Listen entfällt. Der Informationsgewinn durch die grafische Aufbereitung ist unmittelbar und direkt.
Die Kennzahlen, Potenzial- und Reichweitenanalysen stehen auf definierten und frei wählbaren Verdichtungsebenen bereit.
DRILL DOWN - BOTTOM UP Das Navigieren zwischen den unterschiedlichen Bestandsebenen bringt die notwendige Transparenz.
Klassifizierungen nach Verbrauchswerten und nach Verbrauchsverhalten (regelmäßig, schwankend, sporadisch) identifiziert Bestandsverursacher und triggert Sicherheitsbestände und Bestell-/Losgrößen.
TECHNISCHE SPEZIFIKA
|
White Paper SCIPIO inv Gerne senden wir Ihnen detailliertes Informationsmaterial zum Bestandscontrolling mit SCIPIO inv zu. Nutzen Sie dazu das folgende Kontaktformular. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© 2015 SCIPIO Supply Chain Consulting, Leoben Austria |